Rund zwei Drittel der Heizungen in Wohnhäusern werden laut Umfrage unter privaten Immobilienbesitzern noch ausschließlich mit Öl oder Gas betrieben. Deren Verbrauch mithilfe von Solarkollektoren zu drosseln kann sich mehr als jeder zweite Eigentümer vorstellen.
2022 wurden rund 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr. Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer liebäugelt mit Solarwärmekollektoren.
Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen.
My-PV hat 2021 sein neues Firmengebäude errichtet und beheizt es solarelektrisch. Nach der ersten Heizsaison zieht das Unternehmen eine sehr positive Bilanz: Im Winter ist das Gebäude bilanziell energieautark und die Betriebskosten fallen sogar negativ aus.
Sonnenwärme heizt Beton auf. Wie sich diese Wärme effizient für die Gebäudeheizung nutzen lässt, hat die Technische Universität Kaiserslautern untersucht. Ergebnis ist ein Heizsystem mit neuartigen Bauteilen.
Der Hallenklima-Experte Schwank reagiert auf den Trend zur Dekarbonisierung und Wechsel zu regenerativen Energien. Mit seinen Solar-Luftkollektoren können Unternehmen ihre Hallen klimaneutral beheizen.
81.000 Solarheizungen wurden 2021 in Deutschland installiert. Die Nachfrage liegt damit auf Vorjahresniveau. Für 2022 erwarten BDH und BSW einen Wachstumsschub wegen gestiegener Preise.
Als Antwort auf die steigenden Heiz- und Klimafolgekosten empfiehlt die Solarwirtschaft Auktionen zur Fernwärme-Solarisierung. Dies wäre eine Chance für die Sanierung der Wärmeversorgung.
Für 2021 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft mit zweistelligen Wachstumsraten. Von der nächsten Bundesregierung erhofft sich die Branche ein Solar-Beschleunigungsgesetz.
Schwimmbadwasser erwärmen mit Solarenergie schont die Umwelt und bringt komfortable Badewassertemperaturen bis in den Herbst hinein. Hier stellen wir den Schwimmbadabsorber HelioPool der Roth Werke vor.
Synhelion und die Empa entwickeln einen Hochtemperatur-Energiespeicher. Dieser ist zentraler Bestandteil bei der Herstellung von klimafreundlichen Treibstoffen mittels Solarwärme.
Aktuell steht die größte Anlage mit 14.800 Quadratmetern in Ludwigsburg/Kornwestheim. Doch sie dürfte schon recht bald abgelöst werden.
Nach einem Absatzplus von 26 Prozent im Jahr 2020 erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft ein weiteres Anziehen der Solarkollektor-Nachfrage.
Die Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Der Abwärtstrend der vergangenen Jahre scheint vorerst gestoppt.
Seit Oktober sind in Deutschland zwei Millionen Photovoltaikanlagen im Betrieb. Dieser Meilenstein wird aber von der aktuellen EEG-Novelle überschattet, warnt der BSW.
Die Solarwirtschaft fordert ein Solar-Beschleunigungsgesetz und die Streichung der "Sonnensteuer". An einem Plan des Wirtschaftsministeriums fällt die Kritik besonders harsch aus.
Die Zuschüsse in Höhe von bis zu 45 Prozent zeigen ihre Wirkung: Bei den Förderanträgen ist ein Zuwachs von über 200 Prozent zu vermerken.
Die Potenziale der Solarthermie können heute noch nicht ausgeschöpft werden. Um das zukünftig zu ändern, wird eine kontext- und gebäudeorientierte Denkweise nötig sein.
Die Solarbranche in Deutschland hat vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde gegen den Solardeckel erhoben.
Lange erwünscht zeigt sich die Solarbranche nun erleichtert über die Streichung des Solardach-Deckels. Vom Klimapaket der Bundesregierung überzeugt ist sie aber nicht.
Der Solarwärme-Check der Verbraucherzentralen zeigt, wie effizient Solarwärmeanlagen arbeiten. Fast immer besteht Optimierungspotenzial. An diesen Stellen können Sie noch mehr aus der Anlage herausholen.
Die Entwicklung eines wärmepumpenoptimierten Photovoltaik-Thermie-Kollektors und erste Erfahrungen damit belegen: Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen für die Bestandssanierung weist das Energieversorgungssystem einige Besonderheiten auf.
Der Anteil an weitgehend solar beheizten Mehrfamilienhäusern sowie an Sonnenhäusern mit Photovoltaik zur Wärmeversorgung steigt. Blick in die Jahresstatistik des Sonnenhaus Instituts.
Neue Anforderungen und höhere staatliche Fördergelder beleben das Solarthermie-Geschäft. Bei der Planung und Auswahl eines solaren Heizsystems müssen Fachhandwerker jedoch bestimmte Randbedingungen beachten.