Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Yutaki: Drei Luft-Wasser-Wärmepumpen von Hitachi

Hitachi hat sein Yutaki Luft/Wasser-Wärmepumpenportfolio um Plug & Play-fähige Geräte erweitert. Durch die vollständige Integration des Kältekreislaufs in den Außeneinheiten entfällt bei der Montage die Verlegung der Kältemittelleitungen, so sind dank des autarken R32 Kältekreislaufs nur elektrische und hydraulische Anschlüsse zu vorhandenen Heizsystemen nötig.

Zum Heizen und Kühlen

Die neuen Modelle sind mit Leistungen von 11 bis 16 kW verfügbar und eignen sich für den Heizbetrieb. Sie können zudem bedarfsweise auch kühlen und Brauchwasser über einen internen oder externen Speicher bereitstellen. Neben den Yutaki M Monoblock-Modellen sind die Hydrosplit-Module in zwei Ausführungen verfügbar.

Modul H für Wandmontage und H Combi mit integriertem 220 l Edelstahl-Brauchwasserspeicher für Standmontage. Des Weiteren sind beide Modulversionen mit Effizienzpumpen der neuen Generation und allen weiteren notwendigen hydraulischen Komponenten ausgestattet. Die Außeneinheiten dieser Serien sind mit neuen Hightech-Doppelrotationskompressoren und neuem Kühlkreislauf mit Economizer EV ausgestattet.

Dadurch wird der Betriebsbereich der Geräte erweitert und eine konstante Vorlauftemperatur von 55 °C bei -20 °C Außentemperatur im Heizbetrieb garantiert. Dank hoher Effizienzwerte mit einem COP von bis zu 4,66 und einem EER von bis zu 4,8 ist der Energieverbrauch äußerst niedrig.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Yutaki H Combi mit integriertem 220 l Edelstahl-Brauchwasserspeicher für die Standmontage.

Bis zu acht Geräte in Kaskade möglich

Zur Erhöhung der Gesamtsystemleistung können bis zu acht Einheiten in einer Kaskade betrieben werden. Hieraus ergibt sich eine theoretische Gesamtheizleistung von bis zu 128 kW. Der eigens hierfür entwickelte Kaskadenregeler übernimmt als übergeordnetes Regelungsorgan die Ansteuerung der einzelnen Module.

Die Systeme eigenen sich insbesondere für den Anschluss an Niedertemperaturheizkörpern und Fußbodenheizungen, zudem ist die Ansteuerung von Gebläsekonvetoren möglich.

Intelligente Regelung

Die Systeme verfügen über eine intelligente Vorrangsteuerung für optimalen Heiz-, Kühl- oder Brauchwasserbetrieb. Die Ansteuerung der Geräte erfolgt über die neuen, farbigen LCD-Controller. Die Anordnung des Menüs und der einzelnen Einstellungen ist der Bedienungsebene aktueller Smartphones nachempfunden, was die Benutzung gewohnt, einfach und intuitiv macht.

Ein weiteres Feature des Controllers ist die grafische Darstellung der Live-Ansicht des Systemstatus. Mit dem integrierten Konfigurationsassistenten (Wizard) wird die Erstinbetriebnahme zum Kinderspiel. Regeloptionen wie beispielsweise bivalenter Betrieb, Brauchwasserladefunktion, Estrichtrocknung und automatische Abschaltung ab einer bestimmten Außentemperatur sind integriert.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder