Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

TTA 200.1/300.1 Comfort: Wärmepumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser

Die Warmwasser-Wärmepumpe TTA 200.1/300.1 comfort von Tecalor wird in Innenräumen aufgestellt und arbeitet mit der Umgebungswärme – beispielsweise der Abwärme der Heizungsanlage, der Tiefkühltruhe oder des Wäschetrockners im gleichen Raum. Als Nebeneffekt kühlt und entfeuchtet sie die Umgebungsluft. 

Noch effizienter und komfortabler

Die neue Warmwasser-Wärmepumpe hat eine Arbeitszahl von 3,8 (bei A15 / W10-55) und sorgt somit für sehr niedrige Betriebskosten. Dies wird durch eine optimierte Verdampferkonstruktion und dem neuen Microchannel-Verflüssiger erreicht. „Wir können außerdem den Warmwasserkomfort durch die Anpassung des Ladegrads wesentlich beeinflussen“, erklärt Ingo Feistauer, Leiter Technik bei Tecalor. „Ohne die Temperatur erhöhen zu müssen, kann der Nutzer die mindestens bevorratete Mischwassermenge selbst festlegen.“ 

Die Steuerung erfolgt über einen Drehregler und drei Tasten für den schnellen Zugriff auf Boost, Pairing und Notbetrieb. Zusätzlich informieren fünf Status-LEDs über den aktuellen Gerätezustand. 

Steuerung via App von überall

„Weitere Funktionen stellen wir unseren Kunden mit der tecalor Home App zur Verfügung“, sagt Feistauer. Nach dem Einbinden ins WLAN kann die Wärmepumpe über ein Smartphone oder Tablet von jedem Ort gesteuert werden. Die App erhöht den Bedienkomfort durch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und Funktionen. So steigert die Warmwasser-Plus-Funktion den Komfort für einen begrenzten Zeitraum, beispielsweise wenn Gäste zu Besuch sind. 

Leise und umweltfreundlich

Die TTA 200.1/300.1 comfort von Tecalor arbeitet mit einer Schallemission von gerade einmal 57,9 dB(a) sehr leise im Umluftbetrieb. „Bei der neuen Generation der TTA wird das natürliche Kältemittel R290 eingesetzt. Damit bieten wir unseren Kunden eine besonders umweltfreundliche und gleichzeitig zukunftssichere Lösung“, betont Feistauer. „Außerdem lässt sich selbsterzeugter Solarstrom zur Warmwasserbereitung nutzen: Unsere neue Wärmepumpe kommuniziert über die integrierte Schnittstelle mit geeigneten Photovoltaikanlagen.“ 

Ferner kann sie mit Solarthermie, Öl- oder Gaskesseln kombiniert werden. Hierfür steht eine Variante mit integriertem Wärmeübertrager zur Verfügung. 

Wartung auf einen Blick

Sollte einmal ein Fehler auftreten, wird dieser automatisch an die App gesendet. Von hier aus kann direkt eine Fachkraft kontaktiert oder der Notbetrieb aktiviert werden. Wer seine TTA comfort in die Tecalor-Servicewelt integriert, eröffnet seinem Fachhandwerker die Möglichkeit des Fernzugriffs auf das Gerät. Bei einer Wartung erlaubt die Geräteverkleidung den schnellen Zugriff auf alle relevanten Gerätebauteile. Dies reduziert die Servicezeit und vereinfacht den Austausch diverser Komponenten. Zusätzlich erleichtert die ServiceWelt-App den Einsatz vor Ort.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder