GEB-Webinar: Bauphysikzirkus – bauphysikalische Phänomene anschaulich in Versuchen und Experimenten

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.
GEB-Webinar: Bauphysikzirkus – bauphysikalische Phänomene anschaulich in Versuchen und Experimenten
Datum: 08.09.2022
Dauer: 17:00-19:00 Uhr
Referent Wilfried Walther veranschaulicht anhand dreier unterschiedlicher Versuche bauphysikalische Phänomene und Probleme. Nicht trocken und theoretisch, sondern nachvollziehbar und einprägsam werden Wärmedurchgang, Taupunkt und die Ursachen für unterschiedliche Diffusionsgeschwindigkeiten gezeigt und erklärt.
Folgende Themen werden im Webinar besprochen:
- Im ersten Experiment geht es um den Wärmedurchgang verschiedener Materialien und den messbaren Einfluss der unterschiedlichen Wärmewiderstände einer Wand auf die Oberflächentemperatur.
- Im zweiten Versuch steht die Raumluft und deren molekulare Zusammensetzung im Fokus. Es wird der Taupunkt sichtbar gemacht und der Frage nachgegangen, warum bei unterschiedlichen Temperaturen aus dem gasförmigen Wassermolekül flüssiges Wasser entsteht. Und warum ist dann von einem Taupunkt die Rede?
- Abschließend wird die Diffusionsgeschwindigkeit des Wasserdampfes durch eine Luftschicht gemessen um aufzuzeigen, wie träge, aber auch wie schnell Diffusion vonstatten gehen kann und von welchen Bedingungen die Geschwindigkeit abhängt.
Ihr Referent und ihre Moderatorin
Es referiert Dipl.-Ing. Wilfried Walther. Unter seinem Credo "Wissen bewegt" ist der studierte Holzingenieur unter anderem seit 1997 1. Vorsitzender der Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V. (e.u.[z.] ) und seit 2008 1. Vorsitzender des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V.). Seit 2016 ist er zudem Mitglied im Prüfungsausschuss des zertifizierten Sachverständigenlehrgang für hygrothermische Bauphysik im e.u.[z.].
Die Moderation übernimmt Claudia Siegele, Redaktion Gebäude Energieberater.
Anmeldung & Preise
Der Preis für GEB-Abonnenten beträgt 30 Euro. Nicht-Abonnenten zahlen 80 Euro.
Hier können Sie ein Probeabo abschließen. https://gentnershop.de/geb/abos
>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<
Fragen?
Falls Sie allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Webinarteam unter webinare@gentner.de.
Fragen zur Anmeldung für Abonnenten: service@gentner.de und unter 0711 / 63 672 400
Antworten zu den meistgestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQs.
FAQs
Wie komme ich an die ausgeschriebenen Weiterbildungspunkte?
Wenn Sie vollständig an einem Webinar teilgenommen haben, das durch ein Institut als Fortbildung anerkannt wird, erhalten Sie im Anschluss an das Webinar von uns ein Teilnahmezertifikat. Auf diesem Zertifikat finden Sie den Weiterbildungscode, den Sie benötigen um sich die Punkte gutschreiben zu lassen.
Kann ich auch mobil an einem Webinar teilnehmen?
Ja, die Teilnahme ist auch mit Smartphone und Tablet möglich. Hierzu benötigen Sie lediglich die Adobe Connect App, die Sie sich im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen können.
Benötige ich ein Mikrofon oder eine Webcam?
Grundsätzlich nein. Sie benötigen weder Mikrofon noch Webcam. Die Teilnehmenden sind während des Webinars automatisch auf stumm geschaltet und auch nicht zu sehen. Ihre Fragen an unsere Referierende können Sie bequem über die Chat-Funktion stellen.
Was tun, wenn man ein Webinar verpasst?
Es werden nicht alle unserer Webinare standardmäßig aufgezeichnet. Falls es eine Aufzeichnung gibt, finden Sie diese hier: haustec.de/webinare
Die aufgezeichneten Webinare können Sie sich jederzeit ansehen.
Wie verläuft ein Webinar?
Unsere Webinare beginnen pünktlich zu der angegebenen Uhrzeit. Der virtuelle Konferenzraum ist 15 Minuten vor Beginn des Webinars für Sie geöffnet. In den meisten Fällen führen die Referierenden eine Präsentation vor und erläutern diese mündlich. Dabei entscheiden die Referierenden für sich, ob sie dabei über die Kamera zu sehen sind oder nicht. Fragen werden während des Vortrags über den Chat gesammelt und dann innerhalb eines Fragenblocks am Ende des Webinars beantwortet.
Wie komme ich in den Webinar-Raum?
In den virtuellen Seminarraum gelangen Sie ganz einfach über den Link, den Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Der Webinarraum wird 15 Minuten vor Webinarbeginn für Sie geöffnet. Als Veranstaltungsplattform nutzen wir Adobe Connect©. Sie benötigen keine spezielle Software. Der Webinarraum öffnet sich auf Ihrem Endgerät im Webbrowser. Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer (Headset).
Falls Sie keinen Ton hören, kann es auch an den Webbrowsereinstellungen liegen. Dort müssen Sie in diesem Fall das Abspielen von Ton erlauben.
Sollten die Probleme während des Webinars auftreten, melden Sie sich gerne unter webinare@gentner.de. Das Postfach wird während des Webinars überprüft und auf Ihre Fragen eingegangen.
Werden im Webinar meine Fragen beantwortet?
Während des Webinars können über die Chat-Funktion jederzeit Fragen gestellt werden. Unsere Experten und Expertinnen werden dann auf Ihre Fragen eingehen. Wir versuchen innerhalb eines Webinars immer alle Fragen abzudecken. In Einzelfällen werden Fragen im Nachgang auch noch schriftlich beantwortet.
Wie kann ich testen, ob meine Technik funktioniert?
Im Webinarraum haben Sie die Möglichkeit, Ihr „Lautsprecher- und Mikrofon-Setup“ zu testen. Den entsprechenden Menüpunkt finden Sie im Webinarraum an der oberen linken Ecke, bei Klick auf den Namen der Veranstaltung.
Wie erhalte ich Zugriff auf die Präsentation / Unterlagen des Webinars?
Wenn unsere Referierenden die eigenen Unterlagen für alle Teilnehmenden zur Verfügung stellen, dann haben Sie innerhalb des Webinarraums die Möglichkeit, das Dokument herunterzuladen. Wir weisen Sie an der entsprechenden Stelle darauf hin. Sollte das nicht klappen, sprechen Sie uns gerne an. Dann erhalten Sie die Unterlagen am Folgetag per E-Mail.
Was passiert, wenn ich angemeldet bin aber kurzfristig doch nicht teilnehmen kann?
Falls Sie nicht teilnehmen können, ist es möglich Ihre Anmeldung zu stornieren. Dann geben wir Ihren Webinarplatz Teilnehmenden auf der Warteliste frei. Bitte beachten Sie bei kostenpflichtigen Webinaren die jeweils gültigen AGB und Stornobedingungen.
Ein Tipp von uns: Viele unserer Webinare werden aufgezeichnet und können auch zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden. Die Aufzeichnung erhalten Sie als angemeldete Teilnehmende am Folgetag unabhängig davon, ob Sie live dabei waren oder nicht. Fragen Sie uns gerne vor Ihrer Stornierung, ob das Webinar aufgezeichnet wird.
Bin ich während des Webinars live zu sehen/zu hören?
Nein, als Teilnehmende nehmen Sie grundsätzlich passiv am Webinar teil. Niemand kann Sie sehen oder hören.
Generell gilt: Als Teilnehmende können Sie nichts kaputt machen oder zufällig etwas starten. Sie können also keinen falschen Knopf drücken. Sie haben aber die Möglichkeit, Ihre Fragen in den Chat als Texteingabe zu stellen. Die Referierenden können dann auf Ihre Fragen eingehen. Fragen werden dabei nicht öffentlich gestellt – andere Teilnehmende können Ihre Fragen nicht sehen.