Airzone: Bessere Luftqualität und intelligente Wärmepumpensteuerung

Airzone stellt neue Klimatisierungslösungen für Wohngebäude vor und unterstreicht die Bedeutung von sauberer Luft und bestmöglichem Raumklima. Flexa 25, ein Mehrzonen-Klimatisierungssystem, das Gebäude in verschiedene Regelzonen unterteilt, die so individuell klimatisiert bzw. geheizt werden können, während der sogenannte AirQ-Sensor die Luftqualität berücksichtigt.
Optimale Luftqualität durch AirQ-Sensorik
Der AirQ-Sensor misst laufend alle Variablen, die die Luftqualität beeinflussen, berechnet auf dieser Basis den Raumluftqualitätsindex und zeigt anhand einer Farbskala die Qualität der Raumluft plakativ an, grün=gut, gelb=mittel, rot=niedrig. Fällt dieser Index unter einen bestimmten Wert, gibt der AirQ-Sensor automatisiert einen Steuerungsimpuls an die in Flexa 25 enthaltene AirQ-Box zur Ionisation, um Schadstoffe und Feinstoffpartikel wie PM10, PM2,5 und VOC aus der neu einströmenden Luft herauszufiltern bzw. die Luftqualität bei hohem CO2-Level entsprechend zu verbessern. Dadurch soll der AirQ-Sensor zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Neu in diesem Jahr ist die schlankere WiFi-Version.
Gezieltes Heizen, Kühlen und Lüften mit Flexa 25
Mithilfe von Mehrzonen wird das Heizen und Kühlen eines Gebäudes in verschiedene Regelzonen unterteilt, die besonderen Merkmalen wie großen Glasflächen und individuellen Nutzungsgewohnheiten Rechnung tragen.
Über proprietäre Algorithmen steuert Flexa 25 – eine Weiterentwicklung des bewährten Flexa 4.0 – die kanalgeführte Klimaanlage in Verbindung mit der Fußbodenheizung/-kühlung und des Heizkörpers und sorgt damit für maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch. Denn wird eine bestimmte Zone gerade nicht genutzt, wird sie nicht klimatisiert bzw. geheizt. Flexa 25 lässt sich – wie der Name schon sagt – flexibel einsetzen und kann beispielsweise auch nur für die Steuerung einer Fußbodenheizung/-kühlung genutzt werden oder sie wird mit der eines Heizkörpers kombiniert.
Für ein besseres Raumklima sorgt der in Flexa 25 integrierte AirQ-Sensor, der kontinuierlich die Luftqualität überwacht und gepaart mit der AirQ-Box Ionisatoren zur Verbesserung der Raumluft aktiviert. Über die Airzone Cloud-App sowie gängige Smart-Home- und Gebäudeleitsysteme (BMS) lässt sich die Anlage bequem von überall und jederzeit aus der Ferne steuern.
Flexa 25 verwendet Kommunikationsprotokolle, die zusammen mit den Herstellern der Heiz- und Kühlanlagen entwickelt und validiert wurden und ist derzeit mit über 180 Fabrikaten und mehr als 35.000 Gerätemodellen kompatibel.