Direkt zum Inhalt

3. Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

3. Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus am 8. und 9. November 2022

Zwei spannende digitale Fachforen Gebäudehülle im Fokus liegen hinter uns. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Referenten, Keynote-Speaker und Sponsoren unserer Veranstaltungen im März und November 2021. Auch im Jahr 2022 wird es ein Fachforum für Sie geben. Jetzt Termin vormerken!

Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail an webinare@gentner.de und wir melden uns bei Ihnen, sobald Sie sich zur Veranstaltung anmelden können. 

Spenden-Aktion

Fenster der Kita undicht? Fassade der Schule marode? Dach im Vereinsheim nicht gedämmt? Wir sammeln Spenden für die Gebäudesanierung bei sozialen Projekten. Die Fachmedien Gebäudeenergieberater und GLASWELT suchen solche Projekte in sozialen Einrichtungen und unterstützen deren Sanierung. Was man tun muss, wer mitmachen kann, wann das Geld fließt:

Trailer 2022

Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber gehört zu den weltweit renommiertesten Klimaexperten. Er hat dabei auch den Gebäudesektor im Blick. Der Einsatz organischer Baustoffe wie Holz oder Bambus würde erhebliche Mengen an klimaschädlichen Emissionen vermeiden. Darüber hinaus würde sogar eine mächtige CO2-Senke entstehen. Vor diesem Hintergrund hat Schellnhuber mit der Architektin Annette Hillebrandt und rund 20 weiteren Persönlichkeiten die „Bauhaus der Erde“ gGmbH gegründet und stellt auf dem Fachforum Gebäudehülle das Projekt und seine Ziele vor.

Laura Fogarasi-Ludloff ist Mitinhaberin des Berliner Architekturbüros Ludloff Ludloff Architekten. Die Projekte für Forschung, Bildung, Verwaltung und Wohnen des deutsch-österreichischen Büros kennzeichnet ein integrativer Planungsansatz und der bewusste Umgang mit Form und Farbe. Das Büro hat bereits unterschiedliche international ausgezeichnete Bauten wie das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Sedus Stoll AG in Dogern, Hotelbauten in Amsterdam und Wien, eine Mensa, die Turnhalle auf dem Tempelhofer Feld sowie das „Haus FL“ realisiert. Laura Fogarasi-Ludloffs Vortrag beim Fachforum Gebäudehülle befasst sich mit dem Thema Fassade und Gestaltung.

Dr. Christine Lemaitre ist geschäftsführende Vorstandsfrau der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Sie ist seit 2016 Mitglied des Vorstands des World Green Building Council (WGBC), außerdem Mitglied im Beirat für Baukultur des Landes Baden-Württemberg, dem Nachhaltigkeitsrat des ZIA und im Board of Directors des Cradle to Cradle Product Innovation Institutes. Ihr Thema beim Fachforum Gebäudehülle: Relevanz der Gebäudehülle für das nachhaltige Bauen, was bedeutet das für Planung, Materialauswahl, was sollten Berater und ausführende Unternehmen beachten.

Verena Oberrauch, 1977 in Bozen geboren, ist Präsidentin von EuroWindoor und seit 2010 für das Familienunternehmen Finstral tätig. Für Ihre Präsidentschaft bei Eurowindoor, der europäischen Verbändegemeinschaft für die Fensterbranche, hat sie eine ganz persönliche Agenda. Sie will, dass sich der Verband künftig sehr viel stärker mit der Nachhaltigkeit und der Gesundheit befassen muss. Ein konkreter Aspekt der Nachhaltigkeit sieht sie im energetischen Fensteraustausch. „Die europäischen Entscheidungsträger müssen wissen, wie wichtig es ist, den Fenstertausch zu fördern, damit die ­Klimaziele erreicht werden.“ Oberrauch wird in ihrer Key-Note darlegen, wie unterschiedlich die Förderlandschaft in Europa ausgebildet ist und welcher große Hebel für die Fensterbauer damit verbunden ist. Sie wird zudem darauf hinweisen, auf welche Weise der Gebäudebereich in den Fokus europäischer Zukunftspolitik geraten muss, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Aufzeichnungen 09. + 10.11.2021

Unsere Partner beim 3. Fachforum Gebäudehülle im Fokus am 09./10. November 2022

Mehr zu diesem Thema