Jahresrückblick: Die meistgelesenen Sanitär-Fachbeiträge
Wie ein kapillares Unterflur-Bewässerungssystem funktioniert und warum sich mit dem Einsatz von Abwasserleitungen in DN 90 statt DN 100 nicht nur die hydraulischen Eigenschaften verbessern, lest ihr in unseren beliebtesten Sanitär-Beiträgen.
Platz 5: Bohren und Befestigen im Bad: Was man in Nassbereichen beachten muss
Bohren und Befestigungen im Nassbereich sind eine Herausforderung. Welcher Baustoff ist hinter Wand? Welche Kräfte muss man bei hängenden Objekten berücksichtigen? Was bei der Abdichtung? Die wichtigsten Fakten zu Techniken und Baustoffen für Arbeiten im Bad.
Platz 4: Abwasserentsorgung im Tiny House: Mit Druckentwässerungssystemen zur Baugenehmigung
Baugenehmigungen für Tiny Houses scheitern häufig an der gewählten Abwasserentsorgung, die von Behörden nicht akzeptiert wird. Unser Beitrag zeigt die Entwässerungsmöglichkeiten fürTiny Houses und geht dabei besonders auf Druckentwässerungssysteme ein.
Platz 3: Bewässern mit Kapillarkraft: Halbierter Wasserverbrauch bei gleichzeitiger Kühlung
Im Rahmen des BMBF-geförderten FuE-Vorhabens AgRain wurde ein kapillares Unterflurbewässerungssystem mittels der Intewa Drainmax Tunnelrigole entwickelt und patentiert. Das System speichert dezentral Regenwasser von unversiegelten (Sickerwasser) oder versiegelten Flächen. Im Anschluss steigt das gesammelte Wasser mittels Kapillarkraft nach oben.
Platz 2: Warum Schmutzwasserpumpen nicht zu unterschätzen sind
Schmutzwasserpumpen fördern und entfernen verunreinigtes Wasser. Sie sind entscheidend für die Infrastruktur von Gebäuden und können bei Ausfall erhebliche Schäden verursachen. Dieser Beitrag informiert über Auswahl, Dimensionierung und Installation und zeigt, warum fehlerfreie Pumpen fälschlicherweise weggeworfen werden.
Platz 1: Abwasserhydraulik: Entwässerungsleitungen in DN 90 statt DN 100
In Deutschland soll häusliches Abwasser durch teilbefüllte Leitungen und belüftete Fallleitungen fließen. Dabei müssen Leitungsführung, Dimensionierung und Spülmengen aufeinander abgestimmt sein. Wie erprobte normkonforme Systeme die Arbeit erleichtern und was besonders bei Sanierungen zu beachten ist.