Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Rausikko Neo: Software für Regenwassermanagement

Die neue Version der Rehau Software Rausikko Neo unterstützt beim erfolgreichen Planen von Regenwasserbewirtschaftungsanlagen – ein Thema, das aktueller denn je ist: Durch zunehmende Flächenversiegelung der Städte fließt das Niederschlagswasser oberflächlich ab und kann vor allem bei Starkregen massive Schäden anrichten. Praktikable Lösungen sind unterirdische Versickerung oder Retention, sprich ein nachhaltiger Umgang mit Regenwasser, der den örtlichen Bedingungen angepasst ist. Genau hier setzt Rausikko Neo an. Die Software unterstützt bei der Planung und Bemessung solcher Anlagen, die Anwender profitieren gleich in mehrfacher Hinsicht.

Die Software enthält das neueste Arbeitsblatt DWA-A 138-1 vom 1. Oktober 2024 und stellt damit sicher, dass alle Planungen den aktuellen Standards und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Damit ist Rausikko Neo das kostenlose Programmpaket, das nach 138-1 rechnet. Mit der cloudbasierten Software kann der Nutzer jederzeit und von jedem Ort aus mit Kollegen und einem Support-Team von Rehau zusammenarbeiten. Die Installation des Programms fällt weg, automatische Updates sind inklusive.

Ein weiteres Feature ist das Neo Flowchart, mit dem das Fließschema des Niederschlagswassers im Handumdrehen sichtbar wird. Fehler bei der Konfiguration der Anlage gehören der Vergangenheit an. Der Nutzer hat jederzeit eine visuelle Kontrolle der eingegebenen Daten und des Wasserflusses.

Tools für die Projektplanung

Rausikko Neo beinhaltet Features mit denen sich komplexe Vorgänge auf dem Bildschirm visualisieren lassen. So bietet der integrierte 3D-Box-Konfigurator eine optimierte Darstellung der einzelnen Planungsschritte. Der Nutzer kann alle Einzelkomponenten des Rausikko Systems Box für Box mit Schacht und Kanal auf dem Monitor platzieren und die Anlage in horizontaler und vertikaler Richtung erweitern. Dank der interaktiven 3D-Darstellung lassen sich die Dimensionierung und Umsetzungstauglichkeit der Anlagen leicht prüfen. Bei Fragen lässt sich das Neo Support-Team von Rehau direkt über die Software kontaktieren.

Sobald alle Parameter eingegeben sind, erstellt Rausikko Neo automatisch alle wichtigen Dokumente – fertig zum Download. Dazu gehören etwa Bemessungsberichte, bepreiste Massenaufstellung und Ausschreibungstexte, um das Bauvorhaben bei den Behörden einzureichen. Zum Export der Ausschreibungstexte steht eine GAEB-Schnittstelle zur Verfügung, über die ein standardisierter, elektronischer Datenaustausch im Bauprozess ermöglicht wird. 

So genannte Kostra-Daten zur Bestimmung der örtlichen Niederschlagsmengen werden automatisch generiert. Kostra steht für „Koordinierte Starkniederschlagsregionalisierung und -auswertung“ und ist ein vom Deutschen Wetterdienst herausgegebener Starkregenkatalog.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder