Rehau stellt die neue Generation seiner Rautool Montagewerkzeuge vor

Geschwindigkeit ist keine Hexerei, sondern das Ergebnis einer kontinuierlichen Entwicklung. Mit Rautool bietet Rehau seit Jahrzehnten robuste Systemwerkzeuge an, mit denen der Monteur die Verbindungstechnik Schiebehülse auf der Baustelle schnell und komfortabel umsetzen kann. Mit dieser Technik ist laut Hersteller eine hygienische und sichere Verbindung garantiert. Die Verbindungstechnik ist sofort druckbelastbar und dicht ohne O-Ring. Zu den Anwendungsgebieten zählen Trinkwasser- und Heizungsinstallationen, Flächenheizung und -kühlung, Nah- und Fernwärmeversorgung sowie Industrieanwendungen für Druckluft und Kühlwasser.
Langer Einsatz, kurze Ladezeit
Die jüngste Generation der Rautool Montagewerkzeuge mit Rautool A-light3 QC und Rautool Xpand2 QC bietet noch mehr Effizienz und Geschwindigkeit auf der Baustelle. Die neuen Jochsätze Quick Change (QC) werden einfach auf den um 360° drehbaren QC-Zylinder aufgeschoben und rasten dort selbstständig ohne Steckstifte ein. So kann der Monteur schnell und werkzeuglos zwischen den Abmessungen von 16 bis 40 mm wechseln.
Das Modell Rautool A-light3 QC ist das neue Schiebehülsenwerkzeug mit Schnellwechselsystem im Portfolio von Rehau, während Rautool Xpand2 QC als neuer Akku-Aufweiter weiterentwickelt wurde – ebenfalls mit Schnellwechselsystem Quick Change.
Lithium-Technologie von Makita
Die Weiterentwicklungen sind mit der Makita 18V Li-Ion-Akku-Technologie ausgestattet, die eine lange Einsatzdauer bei kurzen Ladezeiten gewährleistet. Dank einer integrierten LED-Arbeitsraumbeleuchtung hat der Monteur auch bei schlechten Lichtverhältnissen immer alles im Blick.
Und schließlich tragen die kompaktere Bauform und das geringere Gewicht der neuen Systemwerkzeuge dazu bei, dass die Arbeitsschritte schneller und leichter durchgeführt werden können. Das sind entscheidende Argumente auf der Baustelle, wo Termindruck und hohe körperliche Belastung auf der Tagesordnung stehen.