„Heizungsgesetz abschaffen“ missverständlich, Praxisbeispiele: Wärmepumpen im Bestand | haustec NEWS
25.04.2025
Der Fachverband SHK Baden-Württemberg lobt den neuen Koalitionsvertrag, gerade weil die neue Regierung offen gegenüber neuen Technologien steht.
Aber gleichzeitig warnt der Fachverband vor einem Satz im Vertrag, der missverstanden werden kann. Außerdem: Eine Luft-Wärmepumpe fürs schmale Reihenhaus? Erdkollektoren fürs Mehrfamilienhaus? Beim Thema Wärmepumpe gibt’s viele Fragen – besonders bei Bestandsgebäuden. Ob und wie das alles wirklich funktioniert, zeigt das Portal des Umweltbundesamts. Und zwar durch Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele vieler privater Bauherren! Wir berichten. Und: Balkonkraftwerke werden immer beliebter. 2024 hat sich die Anzahl der Steckersolargeräte in Deutschland auf etwa 780.000 mehr als verdoppelt. Deshalb zeigt nun die Debeka, was für so eine Mini-PV-Anlagen spricht!