Wie funktioniert eigentlich eine Trinkwasserrohrnetzberechnung? | haustec EDU
15.01.2025
Um ein Rohr zu durchströmen, muss Energie aufgewendet werden, freiwillig tut sich da nichts. Diese Energie steckt in einem Trinkwasserrohrnetz in Form von Druck. Öffnet man ein unter Druck stehendes Trinkwassersystem, so tritt an der Öffnung das Wasser aus und zwar so lange, bis sämtlicher Druck abgebaut ist. Das ist bei unseren Wasserversorgern so gut wie nie der Fall. Druck und damit Wasser wird immer nachgeliefert. Es gilt also, den Druck, der unten im Keller des Hauses ansteht, so zu nutzen, dass dieser ausreicht, das Rohrnetz zu durchströmen zu den jeweiligen Verbrauchern, also des Handwaschbeckens im Gäste-WC, der Spülmaschine in der Küche sowie der Dusche im Obergeschoss.