Aufzeichnungen vom Wärmepumpen-Tag Mai 2024 von haustec.de und SBZ


Inhalte & Themen
Unsere Expertenvorträge als Aufzeichnung:
Die Wärmepumpe im Altbau von Carsten Herbert, ENERGIESPARKOMMISSAR (hier abspielen >>>)
Trinkwassererwärmung mit der Wärmepumpe von Alexander Sperr, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. (hier abspielen >>>)
GEG-Heizungsgesetz und Förderungen BEG / KfW von Peter Rack und René Hägele, TK Baupartner GmbH (hier abspielen >>>)
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern von Martina Schmitt, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (hier abspielen >>>)
Referenten
Peter Rack ist Geschäftsführender Gesellschafter bei der TK Baupartner GmbH. Er ist der der Ansprechpartner für Heizungsbetriebe.
René Hägele ist Prokurist und Energieberater. Bei der TK Baupartner GmbH ist er der Ansprechpartner für Heizungsbetriebe.
Carsten Herbert, Diplom-Bauingenieur (FH), kümmert sich als Gründer und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros seit rund 20 Jahren ausschließlich um Energieberatung und die energetische Begleitung von Bauprojekten. Energiesparen und Klimaschutz sind seine Mission, für deren Vermittlung er sich und andere begeistert.
Als „ENERGIESPARKOMMISSAR“ erklärt er einer schnell wachsenden YouTube-Gemeinde alle wichtigen Fragen rund ums Energiesparen im Haus und in der Wohnung und gibt teils überraschende Tipps und Ratschläge.
Martina Schmitt ist in der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) als Seniorexpertin für Energieeffiziente Gebäude tätig. Nach dem Studium der Gebäudetechnik an der TU Berlin arbeitete sie 5 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme in Freiburg mit dem Schwerpunkt der Entwicklung und dem Monitoring energieeffizienter Heiztechnik (Wärmepumpen) und der Bewertung von Gebäudekenndaten und Messdaten energieoptimierter Gebäude.
Die Tätigkeitsschwerpunkte bei der dena umfassen seit 2007 Modellvorhaben im Bereich sanierter und energieoptimierter Gebäude sowie Bilanzierungen, Energiekonzepte und Sanierungsfahrpläne, Energiedienstleistungen, wie Contracting. Seit 2020 entwickelt sie Themen im Bereich Wärmepumpensysteme in Wohngebäuden, wie Qualitäts- und Effizienzsicherung.
Alexander Sperr, Jahrgang 1968, studierte nach seiner Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer an der Technischen Universität Berlin Gebäudetechnik.
Neben seiner Tätigkeit als Technischer Laborleiter des Labors für Raumluft- und Klimatechnik an der Hochschule Biberach in den Jahren 2001-2008 arbeitete er in dieser Zeit ebenfalls als Dozent im Energiemanager-Lehrgang der IHK Akademie Schwaben für die Fächer Wärmebedarfsberechnung, Heizungstechnik, Solartechnik und Prozesswärme. Bevor er im Jahr 2013 seine aktuelle Tätigkeit als Referent Technik und Normung beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. aufnahm, war er Fachgebietsleiter „Hauswärmetechnik, Lüftung und Klimatisierung“ beim BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und bei der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. in Berlin.
Anmeldung & Preise
Die Aufzeichnung kostet 24€. Abonnenten eines Genter-Titels und registrierte haustec.de-Nutzer können die Aufzeichnung für 19€ anschauen. Hier geht's zur kostenlosen Registrierung.
Die Aufzeichnung kann über unsere Schulungsplattform events.gentner.de erworben werden. Bei Fragen, Problemen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns gerne unter academy@haustec.de.
Fragen?
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns: academy@haustec.de
Antworten zu den meistgestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQs.
FAQs
Kann ich die Aufzeichnung auch mobil anschauen?
Ja, die Aufzeichnungen sind auch mit Smartphone und Tablet abrufbar. Hierzu benötigen Sie lediglich die Adobe Connect App, die Sie sich im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen können. Ja, die Aufzeichnungen sind auch mit Smartphone und Tablet abrufbar. Hierzu benötigen Sie lediglich die Adobe Connect App, die Sie sich im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen können.
Werden alle Webinare aufgezeichnet?
Die meisten Webinare werden aufgezeichnet.
Aus unterschiedlichen Gründen können Referierende aber auch von der Aufzeichnung ihres Webinars absehen (z. B. weil Inhalte sehr schnell veralten).
Wie kann ich die Aufzeichnung abrufen?
Über den Button “Aufzeichnung abrufen” gelangen Sie auf unsere Lern-Management-Plattform und können sich dort auf die Aufzeichnung zugreifen. Unter "Details", wählen Sie die gewünschte Aufzeichnung aus, akzeptieren die Datenschutzbestimmungen und die AGB und klicken dann auf " verbindlich / zahlungspflichtig buchen".
Für den Abruf einer Aufzeichnung benötigen Sie ein myGentner-Konto. Sollten Sie noch kein myGentner-Konto erstellt haben, können Sie dies unter https://auth.gentner.de/Register tun.
Wie lange kann ich auf die Aufzeichnung zugreifen?
Wenn Sie sich auf unserer Lern-Management-Plattform registriert haben, können Sie jederzeit auf die Aufzeichnung zugreifen. Sie wird jedoch (spätestens) nach Ablauf von 1 Jahr wieder gelöscht, damit wir sichergehen, dass Sie keine veralteten Informationen von uns erhalten.
Für den Abruf einer Aufzeichnung benötigen Sie ein myGentner-Konto. Sollten Sie noch kein myGentner-Konto erstellt haben, können Sie dies unter https://auth.gentner.de/Register tun.
Wie logge ich mich als Abonnent auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de ein?
Bitte registrieren Sie sich unter https://auth.gentner.de/Register mit Ihrer EMail-Adresse und einem persönlichen Passwort - sofern Sie hierfür noch keine Zugangsdaten haben. Innerhalb des Registrierungsprozess können Sie ein bestehendes Abo mit Ihrem Profil verknüpfen, um dem Profil entsprechende Abo-Rechte zu geben. Dieses myGentner-Konto gilt dann sowohl für den Lesezugang Ihres Gentner-Titels (im Abo) als auch für events.gentner.de
Wie logge ich mich ohne Abo auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de ein?
Bitte registrieren Sie sich unter https://auth.gentner.de/Register mit Ihrer EMail-Adresse und einem persönlichen Passwort. Dieses myGentner-Konto gilt dann auch für den Lesezugang Ihres Gentner-Titels, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein Abo abschließen.
Was kostet der Abruf einer Aufzeichnung?
Auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de finden Sie sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Aufzeichnungen, Workshops und Webinare. Bei kostenpflichtigen Angeboten gilt für die AbonnentInnen unserer Titel meist ein Vorteilspreis. Den für Sie gültigen Preis entnehmen Sie der Detailseite der jeweiligen Veranstaltung.
Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?
Über unsere PayPal-Schnittstelle können Sie per PayPal (auch ohne PayPal-Account), Kreditkarte, Bankeinzug oder klassisch per Rechnung bezahlen.